Genossenschaft Pro Sagi Samstagern |
Die Sagi - Das lebendige Museum mit Charakter |
Durch die Steigerung des Mechanisierungsgrades mit den nun nachstehend beschriebenen Maschinen, die aus der Zeit zwischen 1900 bis ca. 1920 stammen, reichte die Wasserkraft allein nicht mehr aus. Zusammen mit der Anschaffung dieser Maschinen wurde der Betrieb teilweise elektrifiziert. Die nachstehend aufgeführten Maschinen werden somit durch einen Elektromotor über ein vielfältiges Transmissionssystem in Gang gesetzt.
Mehrfachgattersäge
abrikat Wurster & Seiler, Derendingen/Tübingen Jahrgang ca. 1920 Sägeblattzahl 2 bis 15 Hub 450 mm Hubzahl 250/min Durchlass grösste Stammdicke 0.6 m Stammlänge 10 m
Beim Vollgatter wird der Stamm mittels Vorschubwalzen durch die Maschine transportiert. Dieses System verlangt ein ziemlichgleichmässig gerade gewachsenes Rohmaterial. Ausserdem ist der Durchlass auf max. 60 cm Stammdurchmesser beschränkt. Der Vorteil des Vollgatters liegt jedoch darin, dass der Stamm in einem einzigen Durchgang in beliebig viele Bretter aufgeschnitten wird.
|